Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

Webtechniken für ABAP-Programmierer

Webtechniken für ABAP-Programmierer

Language

German

Level

Intermediate

Location

Remote

Sessions

Weekly

Available dates

  • 11.05.2025 - 12.10.2025 – 16:15(CET)Wednesday
    10 places available

Select the appropriate date when ordering.

Online Training

595.00 €

More Details

Auch im SAP-Umfeld ist die Kommunikation über das HTTP-Protokoll nicht mehr wegzudenken. Angefangen beim Internet Transaction Server (ITS) über Business Server Pages (BSP) und WebDynpro für ABAP (WDA) bis hin zum aktuellen Fiori (oder besser SAPUI5) hat die SAP konsequent auf diese Frontend-Technologie als Alternative zum herkömmlichen SAPGUI gesetzt.

Während allerdings bei den älteren Techniken der Backend-Entwickler in der Regel nicht wissen mußte, wie die Oberfläche im Frontend programmiert werden mußte, ist das bei den modernen Techniken anders. Fiori oder SAPUI5 setzen zumindest Grundkenntnisse in der Webprogrammierung voraus.

Espresso Tutorials hat Ihnen ein Online-Trainingspaket geschnürt, mit dem Sie zeitunabhängig, wo immer Sie gerade sind, lernen können: hochwertige Videos und regelmäßige interaktive Websessions. Schaffen Sie sich zum Lernen Ihre individuelle Wohlfühlumgebung und bestimmen Sie flexibel Ihre optimalen Lernzeiten. Ergänzen Sie das Gelernte durch ausgewählte E-Books zum Thema in unserer professionellen SAP-Lernplattform. In wöchentlichen Live Expert Sessions (Mittwoch 16:15 - 17:00Uhr) beantworten unsere SAP-Experten Ihre Fragen. Diese Sessions werden aufgezeichnet und den Teilnehmern anschließend zur Verfügung gestellt.

Buchen Sie jetzt Ihr Rundum-Sorglos-Paket.

Dieser Kurs bietet einem ABAP-Entwickler einen ersten grundlegenden Einstieg in die diversen Techniken. Nach einer Erläuterung des HTTP-Protokolls und der Erklärung der Ansprache eines SAP-Systems über HTTP, werden HTML und die beiden HTTP-Inhaltsprotokolle XML und JSON näher beschrieben. Es folgt die Funktionsweise von CSS und – als Herzstück des Kurses – eine Einführung in JavaScript.

Zielgruppe:

Programmierer mit ABAP-Kenntnissen, die in die Webprogrammierung einsteigen wollen

Voraussetzungen:

Kenntnisse in ABAP

Aufbau und Inhalt:

  • Woche 1: TCP/IP und HTTP
  • Woche 2: ICM (Internet Communication Manager) und ICF (Internet Communication Framework)
  • Woche 3: HTML
  • Woche 4: XML und JSON
  • Woche 5: Regeln für Texte, Schriften, Rahmen und Ränder sowie Klassenselektor
  • Woche 6: JavaScript: Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Arrays, Funktionen

Sie behalten den Zugriff auf diese Inhalte für einen Zeitraum von einem Jahr nach Kursende.

Support-Team

  • For more help, visit our documentation or click on Chat.